Hier könnten sich noch wichtige Angaben verbergen; ist aber momentan noch nicht
Wer weiss, was einem noch so alles einfällt...
Aber schön, daß Du draufgeklickt hast.

Dir einen schönen Tag :)

Von den Verantwortlichen geplant und vom Vorstand der TGW genehmigt. Jetzt steht nur noch das OK des HLV aus!

Der 42. Rieslinglauf und der 17. Rheingauer Halbmarathon finden am 26. Juli 2026 statt!

Wir tun wieder unser Bestes, auch im nächsten Jahr für die Teilnehmer eine schöne Laufveranstaltung auf die Beine zu stellen.

Ihr müsst jetzt nur noch trainieren wink

Schon zwei Tage vor dem Lauf wurde die maximale Teilnehmerzahl von 555 Voranmeldungen erreicht, so dass die TG Winkel am Veranstaltungstag keine Nachmeldungen mehr zulassen konnte. Knapp die Hälfte der Teilnehmenden hatte für den 10km Lauf gemeldet. Ca. 220 Läufer wollten über die Halbmarathon-Distanz an den Start gehen. Aber auch der 5km Jedermann-Lauf war mit über 70 gemeldeten Läuferinnen und Läufern sehr gut frequentiert. Eine kleine Schar von Schülerinnen und
Schülern ging auch auf die 2km-Strecke.
Insgesamt waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 Nationen am Start (u.a. Frankreich, Pakistan, Philippinen, Libanon,…). Während in den vergangenen
Jahren die Laufveranstaltung oft bei hochsommerlichen Temperaturen stattfand, gab die Winkeler Weinkönigin, Sandra Wittmann, bei leicht bewölktem Himmel und nach einem ersten Regenschauer den Startschuss am Sportplatz an der Vollradser Allee.
Die letzten Läuferinnen und Läufer wurden zum Ende des Laufs jedoch von einem heftigen Starkregenschauer heimgesucht. Die Zeitnahme lag in den bewährten Händen von BR-Timing, die die Veranstaltung schon seit vielen Jahre begleiten und sich auch von den widrigen Wetterbedingungen nicht aus der Ruhe bringen ließen.
Der ausrichtende Verein TG Winkel bedankte sich ganz besonders bei Bürgermeister Carsten Sinß und den Mitarbeitenden des Ordnungsamtes, die bereits im Vorfeld der Veranstaltung unkompliziert zum Verkehrs- und Parkplatzkonzept beigetragen haben.
Ein großer Dank ging auch an die rund 100 Helfenden des Vereins, die am Sportplatz, auf der Strecke und bei der Bewirtung im Einsatz waren.
Traditionell haben auch die Winzer wieder Weine gespendet, die den Siegern überreicht wurden. Alle Teilnehmenden erhielten auch in diesem Jahr mit ihrer Startnummer ein vom Orgateam für den Lauf kreiertes Funktionsshirt.
Zu den Sponsoren des Laufs gehören die langjährigen Partner Naspa, Topcon, Bettenhaus Becker, Rewe Stoll, Weingut Brüder Eser, Weingut Hirschmann, Schloss Vollrads, RheingauSport und O`sole mio.
Über 10km der Herren war Vorjahressieger Clemens Bauer (TV Waldstraße) wieder am Start. Der Juniorenläufer, der am Abend zuvor in Berlin bei einem 10km Straßenlauf in 31:18min gelaufen war, siegte in der sehr guten Zeit von 34:21min, konnte aber den Uralt-Rekord von Heiko Baier, LG Kassel-Baunatal, von 33:49min, nicht unterbieten. Platz 2 im Gesamtklassement über die 10km-Distanz erzielte Paul Hager von den Meenz Runners in 36:37min vor Marius Kappus, Triathlon Team Eltville, in 37:16min.
Seit Jahren ragen die Altersklassen-Läufer bei der Rheingauer Traditionsveranstaltung heraus. So konnte Rainer Stark vom SV Hahn die Altersklasse M65 in sehr guten 45:18min gewinnen. Die Altersklasse M70 entschied Egon Swarowsky vom LT Rheinhessen-Pfalz in 51:31min für sich.
Das Frauenrennen dominierte Franziska Faust in 43:04min, die Gesamtschnellste wurde und damit die Altersklasse W30 gewann. Gesamteinlauf-Zweite wurde Sara Ring (W35) vom Laufteam Kassel in 43:24min knapp vor Birte Rohowski (W20) in 43:26min. Siegerin in der Altersklasse W60 wurde Claudia Reichenberger von der BSG Naspa in 1:03:52h vor der für die TG-Winkel startende Martina Fittler. Die Altersklasse W75 gewann die älteste Teilnehmerin der Veranstaltung Christel Schredelseker von der ausrichtenden TG Winkel in hervorragenden 1:04:20h.
Die Siegerzeiten im Halbmarathon-Rennen der Männer zeigten deutlich, dass der Lauf in diesem Jahr überragend besetzt war.
Beim Durchlauf bei 10km war der Vorjahressieger Johannes Licht auf Platz 4 und rief dem Moderator der Veranstaltung zu „Was es für ein brutal stark besetztes Halbmarathon-Feld sei.“ Und so kam es dann auch. Der Gesamtschnellste Tom Ring (M35) vom Laufteam Kassel gewann in überragenden 1:16:01h und war damit der seit Jahren zeitschnellste Sieger. Er verbesserte die Bestzeit in seiner Altersklasse, die bisher von Aidan MC Swiney vom TSV Schott Mainz in 1:17:32h aus dem Jahr 2019 gehalten wurde.
Platz 2 in diesem sehr schnellen Rennen belegte Eric Nies vom TV Maikammer. Der Pfälzer gewann die Männer Hauptklasse in 1:17:04h. Platz 3 ging in ebenfalls sehr guten 1:20:47h an Miles Daniels vom Rheingauer Schwimmclub 70 e.V., der damit die Altersklasse M30 vor dem Vorjahressieger Johannes
Licht vom Triathlon Team Eltville in 1:22:46h gewann. Der Niederländer André von Daalen dominierte die Altersklasse M45 und siegte in 1:28:21h.
Hervorzuheben sind noch die Siegerzeiten in den Altersklassen M50 und M60. Michael Butz vom Team LuigiRunning Darmstadt gewann die M50 in 1:32:41h. Der Wormser Peter Wilson benötigte als Sieger der Altersklasse M60 1:33:37h für die anspruchsvolle Oestrich-Winkeler Strecke.
Gesamtschnellste Frau des Halbmarathon Rennens wurde Alena Proschinger in der Frauenhauptklasse in 1:36:48h. Überragend ist hier die Zeit der Gesamtzweiten Carmen Wellstein, vom Rheingauer Schwimmclub 70 e.V., die die Altersklasse W50 in 1:38:02 gewann. Platz 3 in diesem Rennen ging an die US Amerikanerin Laura Cilek (W35) in 1:38:53h. Stefanie Höhn von der BSG Naspa siegte in der Altersklasse W55 in sehr guten 1:48:14h.

Heinz-Michael Becker – Orgateam Rieslinglauf der TG Winkel

Die kompletten Ergebnisse des diesjährigen Rieslinglaufes sind -dank der guten Seelen von br-timing- online und finden sich im Detail auf der Seite von br-timing

Zu allen Ergebnissen bei br-timing

Zu den Bildern der Veranstaltung

Ergebnislisten zum Ausdrucken:

Kommen noch

 

Veranstaltungsbericht zum 40. Rieslinglauf und 15. Rheingauer Halbmarathon vom 28.07.2024
Im Rahmen der Vorbereitungen auf den 40. Rieslinglauf und 15. Rheingauer Halbmarathon hatte sich die TG Winkel entschieden, diesen besonderen Anlass mit einem Jubiläums-Laufshirt zu würdigen.
Das T-Shirt mit vier Oestrich-Winkeler Wahrzeichen wurde von Christoph Eser gestaltet. Die Sponsoren Nassauische Sparkasse, Bettenhaus Becker, Weingut Brüder Eser, Rheingausport, Topcon, Rewe Stoll und Image Druck machten es möglich, dass das T-Shirt im Startgeld von 20 Euro inkludiert werden konnte.
Im Vorfeld der diesjährigen Veranstaltung war durch die hohe Zahl der Voranmeldungen erkennbar, dass sich die TG Winkel auf eine Rekordbeteiligung bei ihrem Jubiläumslauf einstellen durfte. Das vorhergesagte angenehme Sommerwetter hatte sicherlich auch dazu beigetragen, dass sich über 500 Läuferinnen und Läufer am Sportplatz an der Vollradser Allee in Winkel einfinden wollten. 467 Finisher zählte der Verein im Ziel. Damit ist der Rieslinglauf derzeit die größte Sportveranstaltung im Rheingau.
Über 70 Helferinnen und Helfer aus dem eigenen Verein, der Freiwilligen Feuerwehr Mittelheim, dem Malteser Hilfsdienst und auch der Drohnenstaffel des DRK trugen wesentlich zum Gelingen des Laufs bei. Durchweg positive und dankbare Resonanz aus dem Läuferfeld erhielt das Orgateam der Veranstaltung. Hervorgehoben wurde immer wieder, dass so viele Streckenposten die Laufstrecke hervorragend absichern und viele Wasserstellen auf der Laufstrecke für Abkühlung sorgen. Im Sportpark der TG Winkel wurde mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Speisen für das leibliche Wohl gesorgt.

Den Startschuss zu den Läufen gab der Oestrich-Winkeler Bürgermeister Carsten Sinß, der auch die Siegerehrung gemeinsam mit Heinz-Michael Becker vornahm. Die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Oestrich-Winkel und dem Ordnungsamt ist eine wichtige Basis für die Laufveranstaltung.
Im Rahmen des Laufs wurde der Mitbegründer des Rieslinglaufs, Armin Schlepper, nach nunmehr 40 Jahren mit großem Dank und Applaus verabschiedet. Auch der langjährige Mitorganisator, Dieter Urbach, möchte sich langsam aus der Organisation des Laufs zurückziehen und hofft, dass der Verein neue Mitstreiter findet, die die Veranstaltung fortführen können. Beiden wurde mit einem für den Rieslinglauf typischen Weinpräsent gedankt.
Jeweils eine Flasche Wein gibt es beim Rieslinglauf für jeden Erst- bis Drittplatzierten in den Altersklassen. Hier dankt der Verein den ortsansässigen Winzern, die Jahr für Jahr diese Präsente stiften.
Am Start waren in diesem Jahr Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Nationen, u.a. 4 Läufer und Läuferinnen aus Mexiko. Damit setzt sich der Trend des Vorjahres fort, dass immer mehr internationale Gäste an der Veranstaltung im Rheingau teilnehmen. Auch zahlreiche Urlauberinnen und Urlauber aus ganz Deutschland fanden den Weg zum Rieslinglauf.

Schüler/Schülerinnen und Jugendliche

10 Schülerinnen und Schüler liefen den 2km-Lauf, 7 Jugendliche gingen über die 5km-Distanz an den Start.

Jedermann-Lauf 5 km

Überraschend hoch war die Teilnehmerzahl beim Jedermann-Lauf. Das Starterfeld mit 75 Läuferinnen und Läufer war so groß, dass das Orgateam den 5 km-Lauf vor den Start des 10 km Laufs und Halbmarathons gezogen hat.

40. Rieslinglauf 10 km - Lauf

Das 10km Rennen der Männer gewann Clemens Bauer vom TV Waldstraße Wiesbaden (U20M) in 34:03 min. 35:35 min benötigte Maximilian Rusam (MHK) vom Team EBS REIer und Peter Hoffmann (M35) vom Triathlon Team Eltville in 38:57 min. Hervorzuheben sind die Siegerzeiten bei den Altersklassen Läufen. Die Altersklasse M40 gewann der Wiesbadener Andreas Müller in 39:25 min.
Die Siegerzeit in der M45 von Sebastian Spengler vom LCO Wiesbaden betrug 39:43 min. Davi Schwerbrock, ebenfalls vom LCO Wiesbaden, gewann die Altersklasse M60 in 44:43 min. Der letztjährige deutsche Meister in der AK 60 über 10km Christian Stoll vom TV Waldstraße dominierte die Altersklasse M65 und siegte in sehr guten 41:32 min. Die Altersklasse M70 gewann Egon Swarowsky vom Lauftreff Rheinhessen-Pfalz in 48:42 min.
Bei den Frauen gewann Valerie Schewe (W40), LCO Wiesbaden, in 44:06 min. Zweite wurde vom gleichen Verein Sandra Korzeczek (W45) in 44:22 min. Platz 3 ging an Dr. Lea Isabel Ohm (W30) vom Verein Rasante Rochen in 45:41 min. Hervorzuheben ist die Verbesserung der Bestzeit in der Altersklasse W70 durch Margret Göttnauer von der LG Bad Soden-Neuenhain, die in 50:50 min das Ziel erreichte und damit die bisherige Rekordmarke von Ute Müller, TV Neuhof, von 55:11, deutlich unterbot.

15. Rheingauer Halbmarathon 21,1 km – Lauf

Das Rennen dominierte der Neu-Rheingauer Johannes Licht (M30) vom Triathlon Team Eltville. Schon von Beginn des Laufs an lag er klar in Führung und kam mit einer sehr guten Zeit von 1:21:35 h als erster ins Ziel. Felix Mettke (M30) wurde Zweiter in 1:22:50 h vor Miles Daniels (M30), der in 1:23:05 Platz 3 belegte. Platz 4 im Gesamteinlauf ging an die überragend laufende Leonie Gieser vom LCO Lorsch, die knapp hinter dem dritten Herrn in 1:23:19 h durchs Ziel ging. Dies bedeutete gleichzeitig in der Altersklasse W30 eine neue Bestzeit. Der bisherige Rekord von Eva Buchholz vom SV Wiesbaden, der bei 1:26:25 h stand, wurde auch hier deutlich verbessert. Auch im Halbmarathon
Rennen gab es noch einige hervorzuhebende Siegerzeiten bei den Altersklassen-Läufern. So gewann Heinz Dankers vom TuS Linden-Holzhausen die M60 in 1:34:20 h. Chris Fröhlich (M65) vom RT Bad Ems gewann diese Altersklasse in 1:46:25 h.
Zweite bei den Damen wurde Beate König (W45) in 1:43:31 h. Der dritte Platz ging an Pamela Alsentzer (W50), LF Naheland Bad Kreuznach, die für die Distanz 1:47:57 h benötigte. Erwähnenswert ist auch das Ergebnis der Siegerin in der Altersklasse W60. Hier benötigte Dorothee Bartels 1:48:01 h für die Strecke.
Teilnehmerstärkste Gruppen waren das Rückenwind Ingelheim und LC Olympia Wiesbaden mit jeweils 12 Starterinnen und Startern. Sie erhielten das ausgelobte Weinpräsent des Veranstalters.

Zu den Bildern der Veranstaltung

Ergebnislisten zum Ausdrucken:

2 Kilometerlauf Schüler
5 KM GESAMT
10 KM GESAMT
Halbmarathon Gesamt

Gewusel nach dem Startschuss 


 

Im besten Läuferalter: Der Rieslinglauf wird 40!

Wer hätte anfangs geahnt, dass sich der Rieslinglauf so prächtig entwickelt. Auch nach 40 Jahren sind noch ganz viele Macher (allen voran Dieter und HeiMi) mit an Bord und machen den Lauf zu einer ganz besonderen Veranstaltung. 

Neben richtig! schnellen Läuferinnen und Läufern fühlen sich auch Hobbyjogger bei dem Event gleichwohl gut aufgehoben.

Ob es an der besonderen Atmosphäre, der abwechslungsreichen Streckenführung, der Landschaft, der eingespielten Organisation oder den Weinpreisen liegt; jeder und jede fühlt sich in Winkel wohl.
Das zeigt besonders die hohe Zahl an Wiederholungstätern und -täterinnen.

Der 40. Rieslinglauf und der 15. Rheingauer Halbmarathon finden am 28. Juli 2024 statt.

Wir tun wieder unser Bestes, auch in diesem Jahr für Euch eine schöne Laufveranstaltung auf die Beine zu stellen.

Ihr müsst jetzt nur noch trainieren wink

Mit knapp 400 gemeldeten Teilnehmern verzeichnete die TG Winkel eine neue Rekordbeteiligung bei der traditionellen Rheingauer Laufveranstaltung.
Läuferinnen und Läufer aus China, Wales, Irland, Frankreich, Griechenland, Slowakei, Tschechien, Spanien, Dänemark, Ukraine, Brasilien, Argentinien, Türkei, Kirgisistan und Kasachstan hatten neben den zahlreichen deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeldet.

Den Startschuss für die Läufe gab die Oestricher Weinkönigin Florentine Uebe.

Über die 10-km Distanz des Rieslinglaufs ging der Zweite der Deutschen Bestenliste über 10 km, Clemens Bauer (Jahrgang 2006) vom TV Waldstraße, an den Start und gewann das Rennen souverän in 34:55 min.
Platz zwei belegte Bastian Schäfer TCEC Mainz in 36:29 min vor Ralph Hammer vom Triathlon Team Eltville, der mit 38:42 min den dritten Platz belegte.
Im Frauenrennen war Jennifer Eisenhuber vom Triathlon Team Eltville in 44:52 min erfolgreiche Siegerin. Ihr folgte Lisa Bierschenk von den Rheingau Runners auf Platz zwei in 45:41 min. Die Drittplatzierte Grit Otto kam ebenfalls vom Triathlon Team Eltville und absolvierte die anspruchsvolle Strecke in 46:20 min.
Ein Urlauber aus Ostfriesland war der Sieger des Halbmarathons bei den Männern. Johannes Wiltfang im Trikot der Pewsumer Windhunde gewann das Rennen in einer hervorragenden Zeit von 1:16:07 h.
Zweiter wurde Tobias Kaufhold von der LaufLeben Running Crew e.V. in ebenfalls hervorragenden 1:17:35 h. Aleksandr Sinitsyn belegte Platz 3 in 1:18:59 h.
Alena Proschinger war bei den Frauen im Halbmarathon die Schnellste mit einer Siegerzeit von 1:34:42 h. Die Chinesin Hang An wurde Zweite mit einer Zeit von 1:35:38 h vor Sara Salome Helbich, die für die Strecke 1:36:36 h benötigte.
Zahlreiche Läufer und Läuferinnen verbesserten die bisherigen Bestzeiten ihrer jeweiligen Altersklasse. So steht der neue Streckenrekord über 10 km in der Altersklasse U18 nun bei 34:55 min und wird gehalten von Clemens Bauer. Im Halbmarathon der Frauen konnte Kirsten Aalling die Bestzeit in der Altersklasse W60 auf 1:47:14 h drücken. Bei den Herren gab es drei Verbesserungen der Alterklassen- Bestzeiten. Tobias Kaufhold, LaufLeben Running Crew e.V. ist mit einer Zeit von 1:17:35 neuer Rekordhalter in der Altersklasse M40. Verbessert wurde auch die Bestzeit in der Altersklasse M55. Hier ist Sven Löschengruber LT Hanau/Bruchköbel nun der Rekordhalter in 1:22:45 h. Großen Beifall erhielt der 80-jährige Rolf Eßer von der TG Hallgarten, der in der Altersklasse M80 die bisherige Bestzeit um mehr als 8 Minuten unterbot und den Rekord nun auf eine Zeit von 2:14:04h stellte.
Neben den beiden Hauptläufen bietet die TG Winkel auch immer einen 5km-Jedermannlauf an, der von 50 Läuferinnen und Läufern absolviert wurde. Eine Gruppe von 8 Schülerinnen und Schülern lief den 2km-Schülerlauf.
Während des Laufs gab es einen heftigen Platzregen, der insbesondere die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Halbmarathons sowie die über 70 Helfenden des Veranstalters herausforderte und vollkommen durchnässte. Trotz des heftigen Regens überwog die gute Stimmung und es gab reichlich positive Resonanz zur Organisation des Laufs, so dass sich der Ausrichter schon jetzt auf die Jubiläumsveranstaltung zum 40. Rieslinglauf und 15. Rheingauer Halbmarathon im nächsten Jahr freut.
Auch die Bewirtung mit Getränken, Kuchen, belegten Brötchen und Grillgut im Sportpark der TG Winkel ließ keine Wünsche offen und erlaubte den Teilnehmenden und Zuschauern einen geselligen Ausklang der Veranstaltung.
Die Siegerehrung wurde vom Ersten Stadtrat der Stadt Oestrich-Winkel, Björn Sommer, unterstützt.
Sponsoren der Laufveranstaltung sind traditionell Oestrich-Winkeler Weingüter, die die Weinpreise für die Erst- bis Drittplatzierten spenden. Darüber hinaus wurde der Lauf von weiteren Unterstützern gefördert, beispielsweise von der Nassauischen Sparkasse und Rewe Stoll in Winkel.
Heinz-Michael Becker – Orgateam Rieslinglauf der TG Winkel

Die kompletten Ergebnisse des diesjährigen Rieslinglaufes sind -dank der guten Seelen von br-timing- online und finden sich im Detail auf der Seite von br-timing

Zu allen Ergebnissen bei br-timing

Zu den Bildern der Veranstaltung

Ergebnislisten zum Ausdrucken:

5 Kilometerlauf GESAMT
10 KM Frauen GESAMT
10 KM Männer GESAMT

Halbmarathon Frauen
Halbmarathon Männer

Von den Verantwortlichen geplant, vom Vorstand der TGW genehmigt und vom HLV abgenickt!

Es ist uns eine Freude, nach den Planungsunsicherheiten wegen Corona den Termin für den nächsten Rieslinglauf bekanntgeben zu können:

Der 39. Rieslinglauf und der 14. Rheingauer Halbmarathon finden am 30. Juli 2023 statt.

Wir tun wieder unser Bestes, auch im nächsten Jahr für die Teilnehmer eine schöne Laufveranstaltung auf die Beine zu stellen.

Ihr müsst jetzt nur noch trainieren wink

Nach dem Startschuss durch den Ersten Stadtrat der Stadt Oestrich-Winkel, Björn Sommer, gewann die deutsche Spitzenläuferin Franziska Althaus vom TV Waldstraße Wiesbaden souverän das Frauenrennen über die Halbmarathon-Distanz in hervorragenden 1:22:36,3h und pulverisierte damit den bestehenden Streckenrekord auf dieser Distanz, gehalten von Corinna Richter, TSG Limbach, aus dem Jahr 2011 mit 1:34:17h.
Die TG Winkel honorierte diese neue Bestzeit in der Frauen Hauptklasse mit einem gesonderten Weinpräsent. Und auch die zweitbeste Läuferin, Carolin Schermoly von der LC Mengerskirchen unterbot ebenfalls den bisherigen Streckenrekord mit ihrer Zeit von außergewöhnlichen 1:30:52h. Als dritte Frau erreichte Maika Ehry in 1:38:24h das Ziel.
Bei den Herren wurden zwar keine Streckenrekorde gebrochen, aber auch hier wurden hervorragende Zeiten gelaufen. Der Franzose Sébastien Durand absolvierte die Strecke in 1:21:25h knapp vor Moritz Spitz von der TSG Limbach in 1:21:35h und Jannis Laupsin in 1:22:01h.
Den Rieslinglauf über 10 km gewann Fabian Fiedler vom TV Waldstraße Wiesbaden in 35:02 min vor Aleksandr Sinitysn in 36:16,5 min und Clemens Bauer ebenfalls TV Waldstraße in 36:35 min.
Das Frauenrennen dominierte Malwina Lao in 42:54,1 min, die damit einen Vorsprung von knapp 5 Minuten vor der Zweitplatzierten Grit Otto vom Triathlon-Team Eltville in 47:38 min herauslief. Jennifer Wagner vom Diezer TSK Oranien e.V. wurde sehr gute Dritte in 47:59,1 min.
Beim 10 Kilometerlauf vertraten die Farben der TGW Tobias Kugelstadt (4. Platz M45 53:11), Martina Fittler (1. Platz W60 56:25), Ernst Drews (5. Platz M60 59:24), Christel Schredelseker (1. Platz W70 1:02:02) und Sven Ettingshausen (5. Platz M40 1:03:17) sowie Monika Fricke im 5 KM-Lauf (36:31)
Mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die veranstaltende TG Winkel nach der zweijährigen Corona- Zwangspause mit ihrer Laufveranstaltung sehr zufrieden und erhielt viele positive Feedbacks aus dem Läuferfeld.
Unterstützt wurde der Veranstalter vom Malteser Hilfsdienst und der Freiwilligen Feuerwehr Mittelheim sowie zahlreichen Helferinnen und Helfern des Vereins, die für die Sicherheit auf der Strecke durch die Oestrich-Winkeler Weinberge und das leibliche Wohl sorgten.
Ein besonderer Dank geht an die Oestrich-Winkeler Winzer, die den Rieslinglauf und den Rheingauer Halbmarathon bereits seit Jahrzehnten mit Weinpräsenten für die Erst- bis Drittplatzierten unterstützen. Sponsoren waren weiterhin die Nassauische Sparkasse Wiesbaden, der Rewe-Markt in Winkel, das Bettenhaus Becker sowie die Pizzeria O sole mio, die mit Geld- und Sachspenden zum Gelingen der Laufveranstaltung beitrugen. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung fand auch der 2km-Schülerlauf und der 5km-Jedermann-Lauf statt.
Mit großer Motivation geht die TG Winkel 1846 e.V. in die Planung für das nächste Jahr.

Nachfolgend noch einige Links...

  • Alle Ergebnisse können bei br-timing eingesehen werden. Dort besteht auch die Möglichkeit, Urkunden selbst auszudrucken.
  • Einen wunderschönen Bericht zum Rieslinglauf findet ihr auf Laufreport.de
  • Und natürlich wollt ihr Bilder sehen ;) Annemarie und Monika waren unterwegs und haben mit ihren Kameras die Stimmung des Sonntags eingefangen
    Die Aufnahmen können in der Bildergalerie bewundert werden.